Blog

Ins Netz gegangen – Produktfotografie

"Unsichtbare" Produktfotografie

Werbung für ein Produkt, das möglichst unsichtbar sein soll? Das klingt spannend und zugleich nach keiner leichten Aufgabe. Das Produkt ist in unserem Fall ein Insektenschutzgitter, das von der Firma ISN in zig verschiedenen Formen und für alle erdenklichen Öffnungen am trauten Heim produziert wird. Pollenschutzgitter, kaum sichtbare Gitter oder extra stabile Ausführungen: Die Vielfalt ist groß – genau wie die Größe der einzelnen Maschen. Diese entpuppt sich für uns Fotografen als Herausforderung, denn je nach Abstand und Blende der Kamera wirken die Netze dichter oder weniger dicht, als sie in Wirklichkeit sind.
Für Sympathiepunkte und ein bisschen Witz sorgen die möglicherweise süßesten Kinder der Welt. Wer kann da noch widerstehen? Ganz nebenbei sind sie auch ein perfektes Verkaufsteam – die Firmennachfolge scheint also gesichert zu sein!

Fotowerk Produktfotografie - Insektenschutz-Pendeltüre

Gewöhnliches in Edel – Produktfotografie

Exquisite Produktfotografie

Die banalen Dinge des Alltags – auch solche Gegenstände wollen beworben werden. Da kann sich der Gedanke aufdrängen: Was kann ich aus meinem Produkt schon machen? Viel, ist da die Antwort von unserem Team. Jedes Produkt, jeder Gegenstand kann in außergewöhnlichen, künstlerischen Perspektiven fotografiert werden. Oder mit ungewöhnlich verlaufender Unschärfe durch Einsatz der Fachkamera. Mut zum Schatten, ist hier unser Leitsatz, denn oft fragt der Kunde nach Freistellern ohne Schatten. Aber mit schönem Schatten und gleichmäßig weißem oder grauem Hintergrund wirkt ein Produkt gleich viel hochwertiger, weil es mehr Halt im Raum hat.

Biber Versand – MusterBeispiel für hochwertige Produktfotografie

Für den Biber Versand schießt unser Team vom Fotowerk seit Jahren hochwertige Produktfotos. Der Biber Versand selbst – der übrigens tolle Qualitätsware mit Umweltgedanken führt – legt sehr großen Wert auf eine ansprechende Produktpräsentation. Oft werden die Produkte im gleichen Winkel gezeigt. Das Ergebnis ist ein aufgeräumter, hochwertiger Produktkatalog, dessen Titel immer ein Produkt in sehr künstlerischer Form ziert. Der neue Winterkatalog ist übrigens ab sofort erhältlich!

Fotowerk Produktfotografie - Herausarbeiten der Oberfläche

Wie entsteht ein Cover - Fashionfotografie

Fotowerk Fashionfotografie - so entsteht das Cover für das Circe Magazin

Die Bildbearbeitung nach dem Shooting

Das Foto ist geschossen und gespeichert. Doch damit ist der Weg vom Foto zum Cover eines Magazins noch nicht beendet. Nach der Fotografie folgt die Bildbearbeitung. Am Beispiel des Covers vom Circe Magazin zeigen wir den Arbeitsablauf in groben Schritten.

Zunächst wird der Hintergrund vollkommen schwarz gefärbt. Das Model wird retuschiert und in Form gebracht – eine gängige Praxis in der Fashionfotografie. Anschließend werden die Augen unter der Brille etwas aufgehellt, der Reflex auf der Brille wird verstärkt. Vom Motiv wird eine Bitmap erstellt und über das Bild gelegt – dies erzeugt den Rastereffekt. Es folgen weitere Anpassungen, um das Raster besonders gut zur Geltung zu bringen. Ganz zum Schluss wird der Ausschnitt für das Cover festgelegt – so hat der Kunde bis zum Schluss alle gestalterischen Möglichkeiten.

Schmackhaftes Siegel - Bildkampagne für Culinarium

Regionale Qualität im Bilde

Wie fotografiert man eigentlich ein Gütesiegel? Diese Frage hat sich für uns noch nie gestellt - bis wir für das schweizer Gütesiegel Culinarium eine Bildkampagne fotografieren durften. Culinarium garantiert hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region - eine tolle Sache. In Zusammenarbeit mit der Agentur Dachcom entstand eine Bildkampagne in Form von symphatischen Landwirten von nebenan. Mit frischen Produkten, anmachend präsentiert. Das Ergebnis sind freundliche, frische Plakate, die nun an unterschiedlichsten Orten in der Ostschweiz hängen und bestaunt werden dürfen.

Das Äußere zählt - Foodfotografie für die Messerle GmbH

Das Innere auch. Wir machen es schmackhaft.

Foodfotografie ist nicht gleich Foodfotografie. Mal geht’s um die Köstlichkeiten selbst, mal um die Dinge, in denen wir die Köstlichkeiten transportieren, lagern, oder essen. Bei den neuen Takeaway-Verpackungen der Messerle GmbH trifft gleich alles zu. Zudem sind diese ökologisch hergestellt: Es kommen 100% recycelte Werkstoffe, Bagasse oder sogar Gras zum Einsatz. Ja Gras! Das sind tolle äußere Werte, wie wir finden! Und damit die inneren Werte auch stimmen, durften wir das Äußere mit Leckereien füllen und frische Bilder davon schießen. Das ist Foodfotografie mit dem Blick auf unsere Umwelt - ganz nach unserem Geschmack!