Blog

Das Äußere zählt - Foodfotografie für die Messerle GmbH

Das Innere auch. Wir machen es schmackhaft.

Foodfotografie ist nicht gleich Foodfotografie. Mal geht’s um die Köstlichkeiten selbst, mal um die Dinge, in denen wir die Köstlichkeiten transportieren, lagern, oder essen. Bei den neuen Takeaway-Verpackungen der Messerle GmbH trifft gleich alles zu. Zudem sind diese ökologisch hergestellt: Es kommen 100% recycelte Werkstoffe, Bagasse oder sogar Gras zum Einsatz. Ja Gras! Das sind tolle äußere Werte, wie wir finden! Und damit die inneren Werte auch stimmen, durften wir das Äußere mit Leckereien füllen und frische Bilder davon schießen. Das ist Foodfotografie mit dem Blick auf unsere Umwelt - ganz nach unserem Geschmack!

Archespuren - Architekturfotografie in Südwesteuropa

Frigesch's Architekturreise durch Südwesteuropa

Einmal quer durch halb Europa – auf seiner Sommerreise hat Frigesch jede menge Kunst am Bau und im Bau gefunden. Im Bau, weil viele dieser faszinierenden Gebäude Kunstmuseen sind. Am Bau, weil sich namhafte Architekten an den Bauwerken austoben konnten. Bekanntes und beeindruckendes Beispiel: Das Guggenheim Museum für moderne Kunst in Bilbao, Spanien. Interessantes Detail: Die Außenhülle besteht aus Titanblech. Nach den Kosten fragt man da besser nicht! Für die Architekturfotografie haben all diese modernen Gebäude natürlich einiges zu bieten!

Das Musée des Confluences in Lyon, Frankreich, wirkt optisch fast ein bisschen wie ein Raumschiff. Auch hier ist das Gebäude für die Architekturfotografie selbst nicht weniger interessant, als die Ausstellungen in seinem Inneren. Gezeigt wird globales Wissen mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften. Entworfen wurde das Museum übrigens von den österreichischen Architekten Coop Himmelblau.

Innenarchitektur - Wer hat all die Flaschen ausgetrunken?

Eine Decke aus tausenden Weinflaschen, ein Weinkeller für über 14000 Weinflaschen, über 500 Weine aus aller Welt – das Weinmuseum La Cité du Vin in Bordeaux, Frankreich, zeigt alles rund um’s Thema Wein. Für die Architekturfotografie ist auch dieses Gebäude interessant: Die moderne, runde Formgebung erinnert fast ein bisschen an eine Weinkaraffe. Einen tollen Kontrast dazu bietet die alte Hafenanlage nebenan.

Die iranische Architektin Zaha Haddid durfte sich im Hafen von Antwerpen, Belgien, austoben. Auf das historische Gebäude der Hafengesellschaft Antwerpen setzte sie kurzerhand einen Gebäudekomplex in der Form eines Schiffes oben drauf. Der Grund: Das Historische Gebäude ist denkmalgeschützt und darf in sich nicht verändert werden. Auch sonst hat der Hafen von Antwerpen einiges für die Architekturfotografie zu bieten. Besonders faszinierend ist auch hier der Kontrast zwischen moderner Architektur und der alten, größtenteils stillgelegten Hafeninfrastruktur.

Moderne Machenschaften - Modefotografie für Trachtmacher

Manchmal müssen Dinge neu gemacht werden

Der Zeitgeist geht mit der Zeit - die Trachtmacher Gruppe und wir gehen mit. Der Winterkatalog 2018 sollte ein moderneres Design verpasst bekommen. Und da weniger manchmal mehr ist, sind die Bilder im Prospekt nun weniger dicht gepackt. Die Motive haben mehr Luft im Bild. So wirken sie stimmungsvoller - die Modefotografie kommt besser zur Geltung. Das freut uns, denn so macht auch das Betrachten des Prospektes mehr Spaß. Spaß gemacht hat auch das Modeshooting mitten im Sommer. Die herbstliche Stimmung wurde durch eine geschickte Kombination aus Locationwahl und Retusche erzeugt - denn wir zeigen hier ja die Winterkollektion. Ein entsprechender Hintergrund sorgt on Location für die optische Verbindung zur Studiofotografie. Wir freuen uns, dass wir wieder einmal feinste Modefotografie für die Trachtmacher-Gruppe fotografieren durften. Ein bisschen stolz sind wir auch, dass das Facelifting des Trachtenkataloges alle Beteiligten überzeugen konnte!

Eis, Schmuck und Leder - Produktfotografie für das Circe Magazin

Exquisite Produkte extravagant fotografiert

Sommer, Sonne, Eis am Stiel - oder in der Waffel. Garniert mit Sahne, Früchten oder Schmuck. Lecker ist es in jedem Fall. Ein paar optische Leckerbissen haben wir für's aktuelle Circe Magazin fotografiert. Fruchtig frisch und farbenfroh - wie immer durften wir unserer Fantasie freien Lauf lassen bei der Produktfotografie. Entstanden sind bei der Produktfotografie ein paar außergewöhnliche Aufnahmen. Grafisch geordnet und doch wild und frech. Die größte Herausforderung: Während der PrduktFotografie nicht am Aufbau naschen!

Modefotografie im Formenreich

So vielseitig, wie die Modekollektionen der Modedesigner in Vorarlberg sind, so vielseitig sind auch die Formen und Strukturen unserer Location beim Circe Modeshooting.
Die hellen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten lassen die sommerliche Kleidung frisch und farbenfroh erstrahlen. Da strahlen auch wir, denn hier zu fotografieren ist ein Genuss und Highlight für uns.